
Ich bin ein totaler Fan von Matcha-Tee und seit dem ich Matcha mit pflanzlicher Milch entdeckt habe, gibt es fast keinen Kaffee mehr bei mir. Matcha beinhaltet wie Kaffee, Koffein und macht Dich munter und fit.
Ich variiere meinen Matcha-Latte immer: Mal mit Reismilch, mal mit Sojamilch. Etwas Agavendicksaft oder gemahlene Vanille dazu. Je nachdem auf was ich gerade Lust habe. Im Winter liebe ich den Matcha-Latte ganz warm und mit etwas Nelke, da ich so in Weihnachtsstimmung komme ;). Im Sommer gebe ich dann Eiswürfel dazu und hab ein super leckeres Erfrischungsgetränk für sonnig warme Tage. Probiert es aus!
Mein Tipp an Euch <3
Nehmt die Bio-Sojamilch von Alpro, die schäumt gut, hat eine tolle Konsistenz und schmeckt super. Lasst dann einfach den Agavendicksaft oder Reissirup weg, sonst wird es etwas zu süß.
Ich nehme folgenden Matcha sehr gerne: http://imogti.com/products/imogti-love-blend-starter-set, den Besen braucht ihr nicht unbedingt. Geht auch mit einem Handschäumer oder Schneebesen.
Und hier noch was für die Bildung
„In Matcha, dem gemahlenen grünen Tee aus Japan, wirkt Koffein anders als im Kaffee. Der Grund: die unterschiedliche Freisetzung des Alkaloids. Koffein aus Tee ist an Polyphenole gebunden, sodass das Koffein erst im Darm freigesetzt wird. Der Effekt: Die Wirkung tritt später ein und hält länger. Das Koffein im Kaffee ist hingegen an einen Chlorogensäure-Kalium-Komplex gebunden. Dieser setzt nach der Röstung und dem Kontakt mit Magensäure sofort Koffein frei. Der Effekt: Das Koffein wirkt schneller.
Matcha kann zudem helfen die Konzentration zu steigern, eine Nervosität wie beim Kaffee-Konsum bleibt aus.“
Quelle: Eatsmarter
No Comments